Omnia Backofen
Der Omnia Backofen ist klasse. Und er ist beliebt nicht nur bei deutschen Campern. Der Hersteller aus Schweden hat das alte Prinzip der Campingbacköfen hierzulande super vermarktet. Und so das Modell bekannt gemacht.
Hier findest Du unsere im Omnia Backofen getesteten Rezepte
Handhabung Omnia Backofen
Der Ofen punktet in Sachen Handhabung mit voller Punktzahl. Einfach auspacken, die drei Teile übereinander setzen und schon kann es losgehen. Der Camping Backofen wird einfach auf die Gasflamme gestellt. Die untere Platte aus Edelstahl verteilt dann die Hitze gleichmäßig. Somit kann der Ofen auch auf Elektroherd und Ceranfeldern benutzt werden. Wichtig ist jedoch, dass alle drei teile, also die Metallplatte unten, darauf die Ringform und der Deckel abschließend auf der Hitzequelle platziert werden. Nur dann kann sich die Wärme auch richtig und ganzheitlich verteilen.
Wie funktioniert der Omnia Backofen?
Omnia Backofen Bedienungsanleitung
- Emaillierter Untersatz auf den Kocher bzw. das Kochfeld stellen
- Form mit Backgut auf den Untersatz stellen
- Deckel auf die Form aufsetzen
- Hitzequelle auf höchste Stufe stellen
- 2 Minuten warten
- Hitzequelle auf niedrigste Stufe stellen
- Backen bis Backgut gewünschten Zustand hat
Gewicht und Volumen Omnia Backofen
Mit 350 g ist der Omnia ein klares „Leichtgewicht“ und punktet gegenüber Wettbewerbern. Jedoch zeigt das geringere Gewicht auch für ein geringeres Volumen. In manchen Foren ist bei der Fangemeinde gar zu lesen, dass die Nutzer „nicht satt“ werden, da die Portionen einfach zu klein sind. Das Nutzungsvolumen liegt bei1,5 Litern. Die Nutz-Höhe ist mit 60 mm zu vergleichen.
Somit sind Aufläufe oder Beilagen darin nur begrenz für eine Großfamilie zu zaubern. Eher eignet sich der Ofen für die Zubereitung von Beilagen oder aber auch für kleinere Portionen. Je nach Hunger und Haushalt.
Lieferumfang & Verarbeitung Omnia Backofen
Der Omnia wird in der Standardausführung ohne Zubehör geliefert und kommt in einem Karton aus Pappe.
In diesem befinden sich dann die drei Teile
- Deckel
- Rundform und
- unterer Metallteller.
Dabei ist noch ein Transport-Beutel aus schwarzem Polyester. Diese ist in der Haptik verbesserungswürdig. Er ziert das Omnia Logo, sieht aber sonst eher „billig“ aus. Aber er erfüllt seinen Zweck – der Ofen findet nach Gebrauch seinen Platz und kann sicher zusammen mit anderen Camping Utensilien nach Belieben verstaut werden.
Die Verarbeitung des Ofens kann als normal bezeichnet werden. Die Formen passen zusammen. Das gewählte Material Aluminium, welches der Hauptträger für die Hitze ist kann an dieser Stelle bemängelt werden. Häufig wird Alu als Gesundheitsgefahr eingestuft und es besteht der Verdacht, dass Aluminium zum Beispiel Alzheimer auslösen kann. Darüber gibt es nur Vermutungen und keine Beweise. Jedoch gibt es zahlreiche Studien, die belegen, dass Aluminium ungesund ist aber keinen Einfluss auf die Gesundheit hat. (hier gibt es mehr Infos dazu)
Der Omnia Backofen im Einsatz:
Zubehör Omnia Backofen
Das Zubehör für den Omnia Backofen muss zusätzlich zum Kaufpreis erworben werden.
Omnia Aufbackgitter
Unverzichtbar ist der Erwerb des Aufbackgitters. Durch einsetzen des Gitters in die Rundform kann man nicht nur Brötchen davon abhalten am Boden zu verbrennen. Auch lassen sich Rösti, Kroketten und ähnlich schmackhafte Kleinigkeiten darauf platzieren und knusprig backen. das Aufbackgitter ist hier erhältlich:
14,15 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2021 20:49DetailsNicht Verfügbar
Omnia Silikonform
Wer den Kontakt mit Alu meiden möchte oder aber auch seine Form von eingebrannten Speisen schützen mag, der sollte über den Erwerb einer Silikonbackform nachdenken. Diese sind in zwei Farben erhältlich und werden einfach in die Rundform gesetzt. Der Einsatz einer Silikonform erleichtert so das Entfernen des Backgutes aus der Form. Auch können die Silikonformen einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Omnia Thermometer
Der Einsatz eines Grillthermometers kann sich anbieten, wenn man Speisen bei einer bestimmten Kerntemperatur zubereiten möchte. Dann kann durch die Löcher im Deckel des Omnia Backofens ein Grillthermometer eingeführt werden. Hier kann ein beliebiges verwendet werden. Da keines im Lieferumfang vorhanden ist, empfehlen wir das Grillthermometer von Outdoorchef, welches als klassisches Deckelthermometer noch über ein extra großes Ziffernblatt verfügt.
Was kann man im Omnia Backofen alles zubereiten?
Der Omnia Backofen ist ein ganz normaler Backofen mit Ober- und Unterhitze. Es kann darin alles zubereitet werden, was man in einem „normalen“ Backofen auch machen kann. Jedoch gibt die Form hier und da Einschränkungen und es wird etwas Fantasie benötigt, damit die Gerichte umgesetzt werden können. Die häufigsten Speisen, die darin zubereitet werden sind:
- Aufbackbrötchen
- Nudelaufläufe
- Rührkuchen
- Fleischkäse
- Brotkringel
- Kartoffelgratin
- Gemüseauflauf
- Quiches
- Hefezöpfe
- Muffins und vieles mehr
Es gibt unzählige Rezeptbücher – unser Liebstes ist das hier
18,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. Januar 2021 20:49DetailsNicht Verfügbar
Wie kann der Omnia Backofen „befeuert“ werden?
Der Backofen für den Camper ist nicht nur klein, sondern auch super flexibel und kann fast überall eingesetzt werden. Er kann ebenso auf Gasherden, Elektroplatten und Ceranfeldern genutzt werden. Überall verteilt sich die Hitze gleichmäßig gut. Einzig auf Induktionsfeldern kann er NICHT genutzt werden. Auch ist ein gebrauch über offenem Feuer nicht zu raten, da dann der Plastik-Knauf am Deckel verbrennen würde. Wenn über Feuer, dann mit Abstand auf einem Grillrost und niemals direkt in die Flammen.
Im Outdoor Bereich ist der Einsatz häufig auf dem Gasherd auf den gängigen Gas-, Benzin-, Esbit- und Spirituskochern gelernt.
Fazit Omnia Backofen Test
Der „Liebling“ nicht nur bei den Deutschen Campern überzeugt durch seine Verarbeitung, leichtes Gewicht und Handhabung. Abzüge in Preis / Leistung, da Zubehör extra Kosten verursacht. Der Omnia Camping Backofen ist schon jetzt aus vielen „mobilen Haushalten“ nicht mehr weg zu denken. Er ist solide gefertigt und punktet durch sein umfangreiches Zubehör. Die Marke hat sich gerade unter deutschen Campern die letzten Jahre etabliert. Eine klare Kaufempfehlung!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden