Brot backen im Wohnmobil
Veröffentlicht von Campingfee 5. Januar 2020 Kategorie(n): Tipps Keine Kommentare
Wie backt man ein Brot im Wohnmobil?
Wie backt man ein Brot im Wohnmobil? Die Lösung: Ein Camping Backofen.
Aber wie gelingt es garantiert? Diese Fragen bekommen wir immer wieder gestellt. Und die Antworten darauf sind ganz einfach! Mit unserem Tipps und unseren Rezepten kannst auch Du Dein eigenes Brot im Camping Backofen selber backen.
Egal ob im Wohnmobil, Wohnwagen oder im Bully. Das Einzige, was Du benötigst ist ein Camping Backofen und ein Gaskocher. Und natürlich die Zutaten für Dein Brot.
Welche Zutaten werden zum Brot backen benötigt?
Auch während meines Urlaubes in Norwegen will ich nicht auf gesundes und nahrhaftes Brot verzichten. Außerdem sind die Lebensmittel im hohen Norden ja auch eher für den größeren Geldbeutel. Darum habe ich mir vorgenommen, auf unserer Reise im Wohnmobil während der drei Wochen unser Brot für die hungrige Meute selber zu backen.
Und zwar mobil in meinem Camping Backofen. So macht Backen an Bord Spaß!
Woraus besteht Brot?
Ein gutes Brot, egal welcher Geschmacksrichtung besteht in seiner Urform aus einigen wenigen Zutaten. Diese sind:
- Mehl
- Salz
- Wasser
- Hefe oder Sauerteigkultur
- ganz viel Zeit und Wärme

Wie gelingt mein Brot im Wohnmobil garantiert?
Zeit und Wärme sind tatsächlich die Hauptfaktoren beim Gelingen von Brot. Denn nur wenn die Hefe oder der Sauerteig (je nachdem was man backen möchte) lange genug Zeit zum „Reifen“ bekommt und dabei mit ordentlicher Wärme versorgt wird, dann kann der Teig richtig aufgehen.
Wann backe ich das Brot im Wohnmobil am besten?
Ich starte den Tag und rühre den Teig direkt vor dem Frühstück an. Denn so bekommt er während der Frühstückszeit genug Raum um erst einmal ein wenig aufzugehen.
Nach dem Frühstück dann, knete ich diesen Teigrohling noch einmal ordentlich mit der Hand durch, bevor ich ihn in die Omnia Backofen Form verfrachte.
Lasse dem Teig Zeit!
Während der Fahrt kein Stress. Damit der Brotteig auch gut aufgeht, stelle ich die Schüssel abgedeckt an eine zugluftfreie Stelle. Dabei setze ich den Camping Backofen einfach vorne auf das Armaturenbrett in die Sonne. Da ist es schön warm. Denn entweder machen wir nach dem Frühstück einen Ausflug, entspannen uns ein wenig oder fahren ein Stündchen oder zwei… während dieser Zeit kann der Teig wachsen und die Hefe kann sich entfalten.
Gib dem Brot Wärme
Entweder stelle ich den Teig während der Fahrt ins Bett – unter der Decke ist es so schön warm – oder ich stelle den Teig während der Fahrt (sofern man nicht die Klimaanlage an hat) in den Fußraum des Beifahrers. Dort platziert kann er in Ruhe ziehen.
Rezept: Schnelles Haferflocken Brot
Für ein schnelles Haferflocken Mischbrot, welches garantiert gelingt werden folgende Zutaten benötigt:
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Mehl (ich nehme 550 er)
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Trockenhefe (oder ein halber Würfel Frische Hefe)
- 50 g Haferflocken
- 350 ml lauwarmes (!!!) Wasser
Haferflocken Brot Zubereitung
Benötigte Zeit: 3 Stunden und 10 Minuten.
Das schnelle Haferflocken-Mischbrot wird im Camping Backofen wie folgt zubereitet:
Teig zubereiten
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben. WICHTIG: das Wasser muss laufwarm sein – bei kaltem Wasser kann die Hefe nicht ihre Kulturen entwickeln. Dann den Teig zu einem homogenen, leicht klebrigen Teig kneten.
Jetzt den Teig 30-40 Minuten abgedeckt mit einem Küchentuch an einem zugluftfreien Ort ruhen lassen.

Ab in die Form und ruhen lassen
Den Omnia einfetten oder alternativ eine Silikonform einlegen. Ich nehme immer die Silikonform, da lässt sich das Brot hinterher superleicht heraus nehmen. Danach den Teig aus der Rührschüssel nehmen und noch einmal mit der Hand durchkneten.
Aus dem Teig eine lange Schlange formen (in der Hand) und diese kreisrund in den Omnia füllen.
Ruhe und Wärme
Jetzt den Deckel vom Omnia Backofen oben drauf und an einen warmen und zugluftfreien Ort mindestens eine, besser zwei Stunden gehen lassen.

Brot backen
Ca. 4 Minuten auf großer Flamme erhitzen und dann 35-40 Minuten auf kleinster Flamme das Brot fertig backen.

Und fertig ist das Brot. Lasst es Euch schmecken.
Hier findest Du viele weitere tolle Brot und Brötchen Rezepte

Keine Kommentare vorhanden